So funktioniert Fischerei heute..hier klicken zum Video.
Krabbenkutter FED 5
Technische Schiffsdaten:
Name: Butjadingen (Halbinsel zwischen Weser und Jade)
Fischereinummer: FED5 (Fedderwardersiel Nr.5)
Unterscheidungssignal: DDHN
Länge über alles: 18,24m
Breite über alles: 5,80m
Seitenhöhe: 2,60m
Raumgehalt: 61 BRZ
Baujahr: 1988 in Ostfriesland bei L. Voss, Ihlow, am Jade-Ems Kanal
Es wurde ein Fischkutter aus Stahl vollständig eingerichtet für Baumkurrenfischerei auf Plattfisch und Garnelen und Scherrbrettfischerei auf Plattfisch und Grundfisch wie Kabeljau.

Aufteilung unter Deck: Vorpiek, Logis (Wohn- Schlafraum), Fischraum (isolierter Kühlraum mit Kühlaggregat), Maschinenraum mit Diesel und Frischwassertank, Achterpiek
Aufbauten: Vorne Back (Lagerraum, Netzlast) im hinteren Teil Steuerhaus mit anschließendem Wohn, Küche und Bad
Maschinenanlage: Schiffsantrieb Deutz-Diesel Bj 1988, 221KW bei 1500 U/min
Hilfsmaschine: VW Industrie Diesel 35kw bei 3000 U/min mit 220/380 Volt Generator
Ruderanlage: Ruderdüse angetrieben über Hydraulikanlage mit Selbststeuereinrichtung
Im Steuerhaus
befinden sich alle notwendigen elektronischen Hilfsmittel zur sicheren Navigation im Wattenmeer oder in der Deutschen Bucht wie Echolot, Radar, AIS, Arpa, Seefunk und elektronische Seekarte (Plotter).
Fischereiausrüstung wird ständig auf dem neuesten Stand der Technik gehalten.
die Verarbeitungsanlage wurde 2013 als modernste seiner Art auf dem Kutter installiert und ist auf dem Video zu sehen.